
Die Arbeit des FEMICIDE-Teams zielt darauf ab, das Bewusstsein für das Thema „Femizid“ – tödliche Gewalt gegen Frauen aufgrund ihres Geschlechts – zu schärfen und den Austausch über das Thema „Femizid“ im Rahmen der Vereinten Nationen zu fördern.
Seit 2012 fordert das FEMICIDE-Team, das sich voll und ganz der Beendigung aller Formen von Gewalt gegen Frauen widmet, globale Maßnahmen, um die tödliche Gewalt gegen Frauen aufgrund ihres Geschlechts zu beenden und zeigt, was getan wurde und was getan werden muss, um die Sicherheit von Frauen in Konflikten und auf der Flucht zu verbessern. Das FEMICIDE-Team macht die Menschen auf den Missbrauch und den Femizid älterer Frauen aufmerksam, befasst sich mit dem Problem zeitgenössischer Formen der Versklavung von Frauen und Mädchen, thematisiert die staatliche Verantwortung in Bezug auf Femizid und fordert die Einrichtung eines Femicide Watch in jedem Land.
Leider gibt es immer noch viele Formen von Gewalt gegen Frauen und so viele Manifestationen von Femiziden, die adressiert werden müssen.
Mittlerweile gibt es 14 Ausgaben der FEMICIDE-Publikation und zahlreichen Veranstaltungen zu diesem Thema. Das FEMICIDE-Team hat das Bewusstsein für abscheuliche, nicht strafrechtlich verfolgte Verbrechen geschärft, die seit vielen Jahren von den UN-Mitgliedstaaten stillschweigend beobachtet werden.
Bis die Gewalt gegen Frauen und der Femizid ausgerottet sind, wird die Arbeitdes FEMICIDE-Teams nicht beendet. Ein langer Kampf liegt vor uns, wir sind jedoch voller Hoffnung.
Die Tatsache, dass die ersten FEMICIDE-Bände und die Ergebnisse unserer FEMICIDE-Veranstaltungen von den Delegierten als wichtige Ressourcen für die Aushandlung und Annahme der ersten Resolution zu geschlechtsspezifischen Morden durch die Generalversammlung im Jahr 2013 verwendet wurden, bestätigt die Relevanz unserer Arbeit. Eine zweite Resolution folgte im Jahr 2015.
Zu diesem Zweck nutzt das FEMICIDE-Team die FEMICIDE-Publikationsreihe, die Femicide-Watch Online-Plattform und die FEMICIDE-Veranstaltungen.
Recent Activities
Activities
: Submission deadline extended: FEMICIDE Volume XIV: Femicide in the History and Presence of Pandemics
For the fourteenth Volume of the Femicide Publication, we are calling for submissions addressing Femicide in the History and Presence of Pandemics.
: Why Collecting Data on Femicide Matters
Why collecting data on femicide matters? In collaboration with UNODC and SAGE (Students Advocating for Gender Equality), UNSA Vienna is hosting, on December 8, an online event to talk about the paramount importance that data collection on femicide has. On this occasion, the Volume XIII of the UNSA Vienna FEMICIDE Collection “Collecting Data on Femicide” will be introduced.
: FEMICIDE Volume XIII is out now!
On the occasion of the "International Day for the Elimination of Violence against Women and Girls" we are honored to present to you FEMICIDE Volume XIII on "Collecting Data on Femicide".
Blog
Respectful relationships education is one of the most promising strategies to eradicate all forms of gender-based violence. The evaluation of some of these programmes provides positive evidence that after only six months, boys and girls showed significant changes in gendered attitudes, and some of them identified respectful relationships education as a programme that enhanced their personal wellbeing at school
Read here UNSA Vienna's Statment on Turkey’s withdrawal from the Istanbul Convention.
Read here UNSA Vienna's statement on the most recent femicides in Austria.